Ausbildungskonzept
Ausbildungskonzept
Die Ausbildung von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern nimmt in unserem Verein eine zentrale Rolle ein. Darum umfasst unser Konzept Angebote für jede Altersgruppe und ermöglicht gleichzeitig den Quereinstieg in jede der vorgestellten Ausbildungsphasen.
Darüber hinaus binden wir im Rahmen der Ausbildung Angebote des Kreismusikverbandes, wie beispielsweise die D-Lehrgangsreihe, mit ein und kooperieren mit Kreismusikschule des Westerwaldkreises.
Musikalische Früherziehung - Die Grundlagen werden gelegt
Musikalische Einflüsse im frühen Kindesalter haben einen positiven Effekt auf die Gesamtentwicklung der Kinder. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahre im Rahmen unserer Musikalischen Früherziehung erste musikalische Grundlagen spielerisch erlernen können. Dabei wird der Fokus auf das Singen verschiedener Lieder, den Einsatz elementarer Instrumente und die Schulung von Rhythmusgefühl und Tonvorstellung gelegt. Außerdem sollen Instrumente des Blasorchesters vorgestellt werden.
Die Flötengruppe - Das erste Instrument
In unserer Flötengruppe können Kinder im Grundschulalter ihr erstes eigenes Instrument erlernen. Auch hier werden spielerisch musikalische Inhalte vermittelt, um die jungen Musikerinnen und Musiker auf die Bläserklasse und Einzelunterricht vorzubereiten. Dazu gehören Notenschrift, Rhythmuslehre sowie das Erarbeiten einfacher Stücke und mehrstimmiger Lieder.
Bläserklasse - Nicht nur in Schulen ein Erfolgsmodell
Ab dem ersten Ton gemeinsam zu musizieren ist der Kerngedanke der Bläserklasse. Über einen Zeitraum von etwa 18 Monaten erlernen die jungen Musikerinnen und Musiker so das Zusammenspiel in einem Ensemble.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass auch mit kleinen Gruppen eine spielfähige Bläserklasse gebildet werden kann. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz geeigneter Unterrichtsliteratur und dem Herzblut unserer, eigens für den Bläserklassenunterricht geschulten Dozenten.
Am Ende der Bläserklassenphase soll dann der E-Lehrgang des Kreismusikverbandes absolviert werden, um die musikalische Ausbildung auf allen Ebenen voranzubringen.
Bläserklasse XXL - Weil man nie zu alt ist
Warum sollte das Konzept Bläserklasse nicht auch für Erwachsene funktionieren? Genau das gleiche haben wir uns gedacht, als 2015 eine Gruppe Eltern mit dem Wunsch, ein Instrument zu erlernen, auf uns zu kam.
Im Fokus der Ausbildungsarbeit steht hier die Vorbereitung auf das Musizieren in einem großen Orchester. Daher stehen so schnell wie möglich Stücke unseres Hauptorchesters auf dem Übungsplan, die dann auch gemeinsam mit dem Orchester bei einigen Auftritten präsentiert werden.
Einzelunterricht - Individualität im Fokus
Warum Einzelunterricht, wenn es doch die Bläserklasse gibt? Diese Frage ist einfach zu beantworten. Das Spielen eines Instruments ist immer eine persönliche und individuelle Sache. Jede Musikerin und jeder Musiker hat Talente, die es zu fördern gilt. Gleichzeitig treten bei jedem auch unterschiedliche Herausforderungen auf. Diese Aspekte des Musizierens lassen sich nur im individuellen Unterricht mit qualifizierten Instrumentallehrerinnen und -lehrern erarbeiten, der begleitend zu dem Besuch der Orchesterproben durchgeführt wird.
Der Instrumentalunterricht wird meist von Musikerinnen und Musikern aus den eigenen Reihen übernommen. Da dies nicht immer möglich ist, kooperieren wir eng mit der Kreismusikschule Westerwald, oder stellen den Kontakt zu anderen Instrumentallehrern her.
Das Ausbildungsorchester - Jetzt geht’s richtig los
Unser Ausbildungsorchester stellt nach der Bläserklasse die nächste Stufe im Werdegang unserer jungen Musikerinnen und Musiker dar. Anders als bei der Bläserklasse ist die Teilnahme am Ausbildungsorchester nicht auf einen gewissen Zeitraum beschränkt. Hier werden die Kids weiter im Zusammenspiel geschult und auf das Jugendorchester sowie den D1-Lehrgang des Kreismusikverbandes Westerwald vorbereitet.
Die Ergebnisse der Proben, die Donnerstagabend stattfinden, werden bei verschiedenen Auftritten in Maxsain und Selters präsentiert. Die musikalische Darbietung des Ensembles ist außerdem ein fester Bestandteil unserer Herbstkonzerte.
Das Jugendorchester - Weiter aufwärts
Nachdem die jungen Musikerinnen und Musiker einige Erfahrungen im Ausbildungsorchester sammeln konnten, findet die Überleitung vom Ausbildungsorchester in das Jugendorchester statt. Dies geschieht auf Basis der Einschätzung und dem Austausch unserer Dirigenten und Ausbilder, sodass die bestmögliche Entscheidung für unsere Nachwuchsmusikerinnen und -musiker getroffen werden kann. Dabei gibt es jedoch keinen abrupten Wechsel, sondern eine Phase, in der beide Orchester besucht werden. In diesem Zeitraum werden die „Neuen“ von den erfahreneren Jugendlichen an die Hand genommen und somit an das höhere Niveau des Jugendorchesters gewöhnt.
Ziel des Jugendorchesters ist es das musikalische Verständnis zu erweitern und die jungen Musikerinnen und Musiker auch auf den weiterführenden D2-Lehrgang vorzubereiten.
Das Jugendorchester probt immer donnerstags im Anschluss an das Ausbildungsorchester. Es präsentiert sich an verschiedenen Anlässen im Jahr und beteiligt sich mit mehreren Stücken an der jährlichen Konzertreihe der Maxsainer Blaskapelle.
Das Vororchester - Die helfende Hand
Ist der große Schritt in die Reihen unseres Großen Orchesters gewagt, sollen sich die jungen Musikerinnen und Musiker auch hier nicht allein gelassen fühlen. Darum wird ihnen der Besuch des Vororchesters angeboten, in dem die Stücke noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden, die zu diesem Zeitpunkt auch im Großen Orchester geprobt werden.